Blog Archiv
What Sascha Lobo wants you to believe
Eisenhowers Vortrag zur Trollforschung auf der diesjährigen re:publica (Video, man vergleiche auch hier und hier) begann mit schleppender Publikumsbeschimpfung, wurde dann aber doch recht schnell pöbelnd-informativ. So sollte etwa die Praxislektion zum sog. Cordkanal-Inzident aufzeigen, wie sich kritische Internetplattformen durch … Weiterlesen
Panel zu Webstandards auf der re:publica 2011
„Quo vadis, Web?“ – Wie werden relevante Standards entwickelt, wie sollten sie entwickelt werden und welche Verantwortung hat man als Software-Entwickler? Diese Fragen werde ich auf der diesjährigen re:publica mit Peter Kröner, Max Winde und Regine Heidorn diskutieren. Da ich … Weiterlesen
Postjournalismus – Warum Guttenberg kein Pirat und Khuê Pham keine gute Journalistin ist
Kaum ist der Lügenbaron abserviert, wagen sich auch außerhalb Facebooks jene hervor, die in der Affäre Guttenberg ihr simples Weltbild bestätigt sehen – oder auch einfach nur steile Thesen in den Raum stellen wollen. So behauptet etwa Khuê Pham unter … Weiterlesen
Mal wieder schrott: Western Digital Scorpio Blue 500GB
Vor dreieinhalb Jahren hat mein Vater mir für ca. 600 Euro den Dell Inspiron 6400 gekauft. Dieser war im Sommer schon Schrott, weil irgendwie Bratensoße in die Tastatur gekommen ist. Fand ich schon wunderlich, weil ich nur in Esstischnähe war. … Weiterlesen
Linkschleuder (16)
Denken Überlegungen zu Militär und Dekadenz von Kathrin Passig (via) Interview mit Michel Houellebecq in The Paris Review (danke, zeitrafferin) Die dritte Bedrohung Israels — zu Israels Umgang mit zivilem Engagement (danke, fotografiona) A re-evaluation of Gill Sans — Kritik … Weiterlesen