Monogamie, Hegemonie und warum wir keinen Sex mehr haben werden
Liebe [klassifizierte Information],
es wäre ziemlich egoistisch von mir, zu verlangen, dass du offen zu mir als Sexualpartner stehst. Ich möchte dich auch nicht zwingen, zwischen mir und deinem Freund zu entscheiden. Immerhin denkt er, ihr hättet eine monogame Beziehung.
Und ich sehe dein Problem: Leute, die sich außerhalb sexuell exklusiver Beziehungen bewegen, werden abgestraft – durch gesellschaftliche Verurteilung, Beendigung von Beziehungen und körperliche Gewalt.
Aber: Mit deiner Geheimnistuerei bist du selbst Vertreterin einer Gesellschaft, die monogame Beziehungen als Norm präsentiert. Das ist antisozial gegenüber allen, die offen zu ihren nicht-monogamen Beziehungen stehen; es befördert ihre Diskriminierung.
Für Diskrepanz zwischen Reden und Handeln gibt es viele Beispiele: Befürworter freier Kultur und freier Software, die iPads kaufen. Leistungsorientierte Studenten, die den Betrüger Karl-Theodor zu Guttenberg verteidigen. Am Bekanntesten sind wohl homosexuellen-feindliche Politiker, die insgeheim schwul sind.
Derartiges Verhalten ist mir zuwider. Ich möchte es nicht durch mein Handeln befördern. Solange du nicht offen zu deiner nicht-monogamen Lebensweise stehst, werde ich keinen Sex mit dir haben.
Grüße,
Habe den Namen der angesprochenen Person rausgenommen – mindestens so lange, bis ich weiß, ob mir die postprivaten Konsequenzen einer Namensnennung egal sind. Ein Outing war nicht die angedachte Richtung dieses Beitrags.
Ihr Umfeld weiß davon; der feste Freund möchte lieber keine Details über andere Beziehungen hören. Der Vorwurf der Affirmation mononormativer Verhältnisse ist damit vom Tisch.
Projekte anderer Leute
Freunde von mir sind noch bis Ende der Woche in Island. Sie machten eine Menge Fotos für ihr Reiseblog; fotografiona und cy_pp containerten auf der Fähre.
Gerrit van Aaken schreibt ein Buch über Webtypografie – vorfinanziert durch Crowdfunding. Zur Zeit ist etwa die Hälfte der dafür benötigten 7500€ erreicht.
Sigi hat jetzt ein Kochblog. Am Montag gab es gefüllte Paprika.
Bonus-Leckerli: Die deutschsprachige Visual Novel Netto no Shishou: Bernd ist nun auch im Quelltext verfügbar.
Fiona lernt Programmieren und andere Vorkommnisse
Viele werden es bereits kennen, der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle jedoch auf Fiona lernt Programmieren verwiesen: Seit Januar arbeiten fotografiona, plomlompom und ich uns anhand des Buches Programming from the Ground up durch die Feinheiten von x86-Assembler; später werden wir uns mit C und Python beschäftigen.
Obwohl unser Vorgehen bei Hipstern eher auf Ablehnung stößt, haben wir zur diesjährigen Fefecon eine Vortragseinreichung dazu vorbereitet: In „Hallo Welt” in Assembler wollen wir unseren Ansatz erklären, Erkenntnisse präsentieren und nebenbei erläutern, warum Codeacademy doof ist.
Eine weitere Einreichung von mir und plomlompom, Keine Angst vor großen Zahlen!, beschäftigt sich mit der Annahme, neben gigantischen Hardware- und Software-Plattformen mit Millionen von Nutzern sei kein Platz für weitere communities. Sie basiert teilweise auf der bei der re:publica nicht angenommenen Einreichung Diaspora braucht kein Mensch!.
Linkschleuder (23)
Spiele
- don’t take it personally, babe, it just ain’t your story — visual novel über Post-Privacy und Schulmädchen im Jahr 2027 (via)
- Exogene — Turmverteidigung mit ausweichenden Angreifern (via)
- Kern Type – Typografie-Puzzle im Browser (via)
- COVERE – 2D-Verteidigungs-Shooter
Musikvideos
- Somebody That I Used to Know – melancholischer Gitarren-Pop-Gesang (danke, fotografiona)
- Wanderlust — Björk surft auf Wasserbisons (danke, pkb)
- nichsoeasy – Pop-Rap mit aufgesetztem Kühlgesicht
- 8-Bit Dr. Horrible – Dr. Horrible’s Sing-Along Blog neu interpretiert als screencast eines fiktiven NES-Spiel (via; danke, johl)
Kurioses
- Weird mating calls of the leopard slug — Nacktschnecken bei der Paarung (danke, pkb)
- Die Rosenbaum-Doktrin — Interview mit einem Kosmonauten, von Wolfgang Herrndorf (via)
- The Political Economy of My Little Pony: Friendship is Magic (via)
NSFW
- the thin H line — Nachfolge-Comic zu Sexy Losers (danke, vrs)
- Piss — Kurzfilm über Schwierigkeiten beim Anpinkeln (via)
- Gianna from Teach My Ass
Kultur
- The New French Hacker-Artist Underground — tunnelbasierte Restaurations-Guerilla in Paris (via)
- What the Bagel Man Saw — Analyse von Zahlungsmoral an Selbstbedienungskassen durch Paul Feldman (via)
- The Threat of Cryonics — Kryonik stellt tief verankerte Überzeugungen zum Tod des Menschen in Frage
- moot erklärt Internet-Jargon vor Gericht (via)
- Internetkommunikation und Sprachwandel – Online-Sprachmuster erläutert durch Martin Haase et al. (von 1997; danke, shaky)
Politik
- Julian Assange: The Rolling Stone Interview (via)
- Das Finanzsystem als Parasit des Wirtschaftssystems
- Recognizing irony is key to transcending militarism (via)
- Cult of Israel, a Sonata
Technik
- Dizzying but invisible depth — Technologie ist kompliziert (via)
- Web Beep Specification —
encoding short sequences of arbitrary text as quasi-musical audio data
(danke, Ms2ger) - An analog clock that also shows the time in binary
- Two Amusing Side Channel Attacks (danke, xbg)
- Wiki Engine in Python from Scratch
uii – a minimalist IRC client
uii is a minimalist text-based IRC client. uii is a shell script frontend for ii: using standard Unix utilities like tail and cat, it operates on files and directories representing input and output of servers, channels and other users.

If data is received from an entity with no accompanying uii process, a desktop notification is shown. uii also has limited highlighting; if the nick name, preceded by a space character, occurs in the output, it is printed bold (using ANSI escape codes) and a bell character is emitted.
Users should be aware that uii output may look garbled if their terminal emulator does not show unicode glyphs correctly (xterm) or has “clever” redraw behaviour (urxvt). Programs embedding the VTE Terminal Widget (like GNOME Terminal or Xfce Terminal) work well; I use Terminator, as it can set an urgent hint when a bell character is output.
If you have read this far, you should check out uii‘s source code.