Blog Archiv

WissensWert-Projekt: Open-Access-Importer für Wikimedia Commons

Zusammen mit Daniel Mietchen und Raphael Wimmer werde ich in den kommenden Monaten Software entwickeln, um wissenschaftliche Inhalte automatisiert in Wikimedia Commons zu übertragen. Das Projekt wird im Rahmen des WissensWert-Wettbewerbs finanziell unterstützt durch Wikimedia Deutschland. Details gibt es im … Weiterlesen

18. Januar 2012 von erlehmann
Kategorien: Freie Lizenzen, In eigener Sache, Software | Schlagwörter: , , , | 1 Kommentar

Using Mac OS X as a self-binding device

At the 28C3, when trying to install IBNIZ on an acquaintance’s MacBook, I grew increasedly frustrated with the shortcomings of Apple‘s operating system Mac OS X. Installing developer tools seemed to require either a 99$ developer account or an operating … Weiterlesen

08. Januar 2012 von erlehmann
Kategorien: Essays | Schlagwörter: , , , , | 6 Kommentare

Neue CCC-Prüfplakette für Trojaner

Der CCC Ossendorf Süd ist aus dem 1971 gegründeten Pfälzischen Heimrechner-Revisions-Verein hervor gegangen und gehört damit zu den ältesten deutschen Cyber Certifizierungs Clubs. Der Verein ist in erster Linie ein Zusammenschluss von Spezialexperten, welche unabhängig und staatsschonend agieren. Seit Januar … Weiterlesen

02. Januar 2012 von erlehmann
Kategorien: Deutschland, Netzkultur, Technik | Schlagwörter: , , , | 3 Kommentare

Linkschleuder (22)

Zeichnungen Katz & Gold – Erdbeben in Düsseldorf KIEKSTE – Karikaturen-Poster-Blog Lauschangriff (danke, dridde) President Butt Musik Revenge – Minecraft-Synthiepop-Musikvideo, Usher-Stil (via) Symphonic Shades Megamix – Musik von Chris Hülsbeck, gespielt vom WDR-Rundfunkorchester Köln (via) DisIsSid #4 – Musicdisk für … Weiterlesen

13. Dezember 2011 von erlehmann
Kategorien: Linkschleuder | Schreibe einen Kommentar

Privatheit contra WWW

Die Privacy-Checkbox ist eine Lüge Internetplattformen – maßgeblich Facebook und Google+ – vermitteln, Privatsphäre ließe sich durch das Setzen von Häkchen schützen. „Privat“ heißt dort: Inhalte sind nur für bestimmte Nutzer einsehbar. Plattform-Anbieter sammeln dennoch viele Nutzer-Informationen: Selbst wenn sie … Weiterlesen

05. Dezember 2011 von erlehmann
Kategorien: Netzpolitik, Rants, Software | Schlagwörter: , , , , , , , | 1 Kommentar

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →