Blog Archiv

Eindrücke vom 29C3

Ort Erster Eindruck: Das CCH ist riesig – sogar fefe fragte sich, ob er den großen Saal füllen könnte. Leerstellen gab es dennoch nicht; erdgeist verglich die Verteilung der Besucher mit einem idealen Gas, das alle Teile des Gebäudes erreichte. … Weiterlesen

02. Januar 2013 von erlehmann
Kategorien: Netzkultur, Netzpolitik, Rants, Technik | Schlagwörter: , , , , , , | 6 Kommentare

Zur Zuckerberg-Doktrin

Beim Streit der Woche der taz geht es dieses Mal um Facebook. Vermittelt durch zeitrafferin habe ich dazu etwas geschrieben: Viele Menschen haben eine autoritäre Sehnsucht nach Identität. Sie brauchen die Schablone des Facebook-Profils: Nur mit Name, Ausbildung, Arbeitsplatz, Wohnort, … Weiterlesen

01. Dezember 2012 von erlehmann
Kategorien: Netzpolitik, Rants | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Linkschleuder (28)

Spiele (kurz) Air Strike — Fluglotsen-Simulation im Browser (via) Node Reviver — hektisches Pfadfinde-Puzzle (GitHub, via) Last Tuesday — minimalistische visual novel (GitHub, via) ChessRogue — Schach-roguelike (siehe auch, via) Spiele (lang) RE: Alistair++ — visual novel mit Teenie-Gamer-Romanze (deutsche … Weiterlesen

26. November 2012 von erlehmann
Kategorien: Linkschleuder | 1 Kommentar

Lautheit angleichen mit dem loudfucker

Amateur-Podcasts und Interviews haben oft deutliche Variationen in der Lautheit, etwa durch unterschiedlich laute oder sich bewegende Sprecher. Sind weder Mischpult noch Headsets vorhanden, lassen sich diese Unterschiede nur in der Postproduktion verringern. Auf dem zweiten Podlove Developer Meeting traf … Weiterlesen

19. November 2012 von erlehmann
Kategorien: Audio, Bastelei, Software | Schlagwörter: , , , | 2 Kommentare

Fotografiona in den Bundestag!

Bei der Piratenpartei Berlin gibt es eine Selbstverpflichtung zur Bundestagswahl 2013: Dort erklären die Unterzeichner* auf die ersten 4 Plätze der Berliner Liste Frauen zu wählen. Eine Kandidatin ist Fotografiona, die ihren Mitgliedsbeitrag zwischenzeitlich eher als Popcornfinanzierung betrachtete. Wie es … Weiterlesen

16. November 2012 von erlehmann
Kategorien: Kunst, Originärer Inhalt, Politik | Schlagwörter: , , , , | 5 Kommentare

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →